Początek treści

back...Kleiner Kreuzweg 2025

Druciany krzyż na jasnym płótnie poplamionym krwią.
Grafikdesign: Dr. Aneta Kosin

Heute fand zum vierten Mal der Kleine Kreuzweg statt, der den ehemaligen Häftlingen des deutschen Lagers für polnische Kinder an der ul. Przemysłowa in Łódź gewidmet war. Die Teilnehmer der Veranstaltung begaben sich nach der Hl. Messe, die in der Pfarrgemeinde Najświętsza Maryia Panna Łaskawa (Heilige Gnädige Jungfrau Maria, Anm. d. Übers.) gefeiert wurde, zum Pomnik Martyrologii Dzieci (Denkmal für das Martyrium der Kinder, Anm. d. Übers.). Die Schirmherrschaft über die Veranstaltung übernahm das Museum der Polnischen Kinder – Opfer des Totalitarismus.

 

Zum vierten Mal brach der Kleine Kreuzweg vom Pomnik Martyrologii Dzieci, dem sogenannten Pęknięte Serce (Gebrochenes Herz, Anm. d. Übers.), auf dem Gelände des ehemaligen deutschen Lagers für polnische Kinder an der ul. Przemysłowa in Łódź auf. Dem Kreuzweg ging die Eucharistie voraus, die für die Opfer des Lagers gefeiert wurde. Initiator der Veranstaltung ist Herr Maciej Małecki.

 

– Die Idee des Kleinen Kreuzweges entstand aus dem Bedürfnis des Herzens und des Verstandes, das heißt, daraus, sich mit dem Leiden und Schicksal der Kinder, also jener kleinen und wehrlosen Opfer des Zweiten Weltkriegs, zu beschäftigen. Als ich am Denkmal Pęknięte Serce vorbeikam, fragte ich mich, was vor 80 Jahren hier nebenan an der ul. Przemysłowa geschah und warum. Ich wollte die Überlegungen über ein so großes Leiden im Kontext des Glaubens an Gott, der Existenz des Bösen und des unschuldigen Leidens verstehen. Um ein unauslöschliches und vollständiges Bild zu erhalten, bat ich um die Hilfe der Historiker des Museums der Polnischen Kinder – Opfer des Totalitarismus. Diese Zusammenarbeit führte zu einem Ereignis, das die historische Erinnerung nährt und das Geheimnis (Mysterium) des Leidens und des Todes tief erlebt, das auch ein religiöses Ereignis in Form der Kreuzweg-Andacht ist – erklärte der Initiator des Kleinen Kreuzwegs.

 

Die Schirmherrschaft über die Veranstaltung übernahm das Museum der Polnischen Kinder – Opfer des Totalitarismus, das einen Leitfaden mit Reflexionen zu den Stationen des Kreuzweges vorbereitete. Die Strecke des Kleinen Kreuzweges betrug circa 3 km.