Datenschutzerklärung
Museum der Polnischen Kinder - Opfer des Totalitarismus. Deutsches Nazilager für polnische Kinder in Litzmannstadt (1942-1945) mit dem Sitz in 90-103 Lodz, ul. Piotrkowska 90
I Information über der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 13 der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung - nachfolgend DSGVO oder Verordnung).
A. Allgemeine Informationen
1. Verantwortlicher
2. Datenschutzbeauftragter
Das Museum hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt. Dies ist Herr Arkadiusz Zarębski.
Sie können sich zu allen Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und der Ausübung Ihrer Rechte gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz wie folgt an ihn wenden:
- über die E-Mail-Adresse: abi_daz@outlook.com
schriftlich, an die Postanschrift des Museums (mit dem Vermerk „Datenschutzbeauftragter“).
3. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten und Rechtsgrundlage für deren Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage:
- Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO), insbesondere um Ihnen Marketing- und Werbeinformationen über die durch das Museum organisierten Veranstaltungen, Ausstellungen, Vorträge, Treffen, neue Publikationen und andere Aktivitäten im Rahmen der satzungsgemäßen Tätigkeit zukommen zu lassen.Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
- der Notwendigkeit für die Erfüllung des Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder für Maßnahmen, die auf Antrag der betroffenen Person vor Abschluss des Vertrags getroffen werden, (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO), insbesondere für die Erfüllung von VerträgenDie Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Erfüllung des Vertrags, dessen Partei Sie sind, ist freiwillig und bedarf Ihrer Einwilligung, ist aber zugleich für die Erfüllung dieses Vertrags notwendig und unerlässlich. Das Fehlen Ihrer diesbezüglichen Einwilligung bewirkt, dass der Vertrag nicht geschlossen oder erfüllt werden kann.
- der Unerlässlichkeit zur Erfüllung einer dem für die Verarbeitung Verantwortlichen obliegenden rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO) auf der Grundlage und in den Grenzen der Regeln der allgemein geltenden Rechtsvorschriften.
- der Unerlässlichkeit zur Wahrung lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe d DSGVO).
der Unerlässlichkeit für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen übertragen wurde (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e DSGVO).
4. Empfänger personenbezogener Daten
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind:
- Subjekte, die aufgrund gesetzlicher Bestimmungen berechtigt sind, Ihre Daten zu empfangen.Falls Erforderlich in der Art und Weise und in der Form, die die allgemein geltenden Rechtsvorschriften vorsehen:
- Personen, die vom Museum ermächtigt sind, Daten im Rahmen der Erfüllung ihrer dienstlichen Pflichten zu verarbeiten,
- Subjekte, die vom Museum mit der Durchführung von Tätigkeiten beauftragt werden, die eine Datenverarbeitung erfordern,
- Subjekte, die Post- und Kurierdienste anbieten,
Subjekte, die für das Museum Beratungs-, Prüfungs-, Rechts-, Steuer- und ähnliche Dienstleistungen erbringen.
5. Informationen über die Absicht, personenbezogene Daten an ein Drittland/eine internationale Organisation zu übermitteln
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an ein Drittland/eine internationale Organisation übermittelt.
B.Informationen, die zur Gewährleistung von Redlichkeit und Transparenz der Verarbeitung erforderlich sind
1. Zeitraum, in dem Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden
Ihre personenbezogenen Daten werden für den folgenden Zeitraum verarbeitet:
- der für die Zwecke der oben genannten Verarbeitung erforderlich ist, einschließlich der gesetzlichen Archivierungspflichten,
- im Falle der Organisation von Wettbewerben und Werbekampagnen, Workshops und Bildungsaktivitäten, an denen Sie teilnehmen können, verarbeiten wir Ihre Daten für deren Dauer und den Zeitraum der Abrechnung der Preisverleihung,
- zum Zweck der Rechenschaftslegung, d.h. zum Nachweis der Einhaltung der Bestimmungen über die Verarbeitung personenbezogener Daten, werden die Daten für den Zeitraum gespeichert, in dem das Museum verpflichtet ist, die Daten oder die Dokumente, die sie enthalten, aufzubewahren, um die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen zu dokumentieren und die Kontrolle ihrer Erfüllung durch die öffentlichen Behörden zu ermöglichen,
- Das Museum kann personenbezogene Daten länger speichern, dies geschieht jedoch nur aus begründeten Gründen, wenn das Gesetz eine solche Speicherung zulässt.
2. Informationen über die zustehenden Berechtigungen
- die Einwilligung zur Datenverarbeitung gemäß Art. 7 Abs. 3 jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Grundlage der Einwilligung vor deren Widerruf erfolgt ist,
- auf Zugang zu ihren Daten gemäß Art. 15 der Verordnung,
- auf deren Berichtigung gemäß Art. 16 der Verordnung,
- auf Löschung der Daten („Recht auf Vergessenwerden“) gemäß Art. 17 der Verordnung,
- auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art.18 der Verordnung,
- auf Übertragung der Daten gemäß Art. 20 der Verordnung,
auf Einspruch gemäß Art. 21 der Verordnung.
3.Informationen über das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen
Sie haben das Recht, beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, bei dem das Amt für den Schutz personenbezogener Daten tätig ist, eine Beschwerde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter Verstoß gegen die Bestimmungen der allgemeinen Verordnung über den Schutz personenbezogener Daten oder anderer Rechtsakte zum Schutz personenbezogener Daten erfolgt.
Anschrift der Aufsichtsbehörde:
Urząd Ochrony Danych Osobowych
ul. Stawki 2
00-193 Warszawa
4. Informationen darüber, ob die Angabe personenbezogener Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrags ist und ob die betroffene Person verpflichtet ist, diese Daten bereitzustellen, und was die möglichen Folgen einer Nichtangabe sind
Die Angabe Ihrer persönlichen Daten ist grundsätzlich freiwillig. Das Fehlen Ihrer Einwilligung bewirkt, dass Sie die vom Museum angebotenen Dienstleistungen nicht in Anspruch nehmen können (einschließlich der Möglichkeit, die Objekte zu besichtigen, Informationen über die Aktivitäten des Museums zu übermitteln, Bildungstätigkeiten usw.).
5. Informationen zur automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling
Ihre Daten werden nicht auf automatisierte Weise verarbeitet, auch nicht durch Profiling.
Polityka Cookies
1. Webseiten des Museums, die Cookies verwenden:
Die Webseite www.muzeumdziecipolskich.pl (nachfolgend Webseite genannt), verwendet Cookies und ähnliche Technologien, u.a. um die Webseite an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen und zu statistischen Zwecken.
2. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Informationseinheiten, die von der Webseite, die Sie besuchen, gesendet werden. Sie werden auf dem Endgerät (Computer, Laptop, Smartphone) gespeichert, das Sie zum Surfen auf den Webseiten verwenden. Die Cookies, die aus einer Reihe von Buchstaben und Zahlen bestehen, enthalten verschiedene Informationen, die für das ordnungsgemäße Funktionieren von Webseiten erforderlich sind, z. B. solche, die eine Authentifizierung erfordern. Cookies werden auch von Webseiten verwendet, auf die das Museum im Rahmen seiner Webseiten verweist, z.B. bei der Anzeige von Multimedia (YouTube, Facebook und andere). Cookies enthalten nur namenlose Daten über die Art und Weise der Nutzung der Webseiten.
Die Webseiten verwenden zwei Arten von Cookies:
- Sitzungscookies - das sind temporäre Dateien, die bis zum Ausloggen, Verlassen der Webseite oder Ausschalten des Internetbrowsers auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden,
- Persistente Cookies - das sind Dateien, die auf dem Gerät des Nutzers für die darin festgelegte Zeit (Cookie-Lebensdauer) oder bis zu ihrer Löschung durch den Nutzer gespeichert werden.
Das sind u.a.:
- Cookies google-analytics.com - Statistiken für Webseiten,
- Sitzungscookies (werden nach Beendigung der Sitzung gelöscht),
- Cookies, um anzuzeigen, dass Sie die Cookies akzeptieren.
3. Arten von Cookies
Cookie | Art | Zweck der Setzung |
CMS | Sitzungscookie | Speichert die Sitzungs-ID. |
lang | persistent | Sprachversion der Webseite |
style | persistent | Speichert Informationen über die Schriftgröße |
__utmz | persistent | Speichert Informationen darüber, woher der Nutzer zu uns geleitet wurde |
__utma | persistent | Speichert Informationen über die Anzahl der Abrufe für den jeweiligen Nutzer |
__utmb | persistent | Speichern die Zeit des Besuchs/des Aufenthalts auf der Webseite |
__utmc | Sitzungscookie | Speichern die Zeit des Besuchs/des Aufenthalts auf der Webseite |
__utmt | persistent | Gibt die Art der Anfrage an |
4. Folgen der Verwendung von Cookies
Um die Webseiten zu nutzen, ohne die Browsereinstellungen zu ändern, erklären Sie sich damit einverstanden, dass das Museum Cookies verwendet, um Ihnen das Surfen auf den Webseiten zu erleichtern. Sie können Ihre Browsereinstellungen in Bezug auf Cookies jederzeit ändern.
Das Museum weist darauf hin, dass Einschränkungen der Verwendung von Cookies einige Funktionen der Webseiten beeinträchtigen können.
Das Subjekt, das Cookies auf dem Endgerät des Nutzers der Website platziert und auf diese zugreift, ist das Museum. Das Museum ist nicht verantwortlich für den Inhalt von Cookies, die von anderen Internetseiten gesendet werden, zu denen Links auf den Webseiten vorhanden sind.