back...Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag der Polnischen Kriegskinder

Am 10. September begehen wir den Nationalfeiertag der Polnischen Kriegskinder. Aufgrund dessen veranstaltete das Museum der Polnischen Kinder – Opfer des Totalitarismus unter Beteiligung des Kriegskindervereins in Polen eine Gedenkfeier am Denkmal für das Martyrologium der Kinder, am „Gebrochenen Herzen” in Łódź.
Am 10. September feierten wir zum dritten Mal den Nationalfeiertag der Polnischen Kriegskinder. Der neue Nationalfeiertag, der im Juli 2023 eingeführt wurde, erinnerte an die jüngsten Opfer grausamer Kriegshandlungen.
– Der Ehrentag erinnert an den dramatischen Tag des 10. September 1943, als die deutsche Gendarmerie und die Gestapo polnische Kinder aus Moschin verhafteten. Dieser Terrorakt war der Höhepunkt der sog. „Sache Moschin”, in der der Besatzer die Einwohnerinnen und Einwohner der Zusammenarbeit mit dem polnischen Unabhängigkeitsuntergrund beschuldigte – erklärte Dr. Sylwia Wielichowska, die Direktorin des Museums der Polnischen Kinder – Opfer des Totalitarismus.
Die Zeremonie wurde vom Kriegskinderverein in Polen, Hauptverwaltung in Łódź, mitveranstaltet.
Die Schirmherrschaft übernahmen: das Ministerium für Kultur und Nationales Erbe, die Woiewodin Łódzka, die Marschallin der Woiwodschaft Łódź und die Präsidentin der Stadt Łódź.
Die mediale Schirmherrschaft übernahmen: TVP3 Łódź und Radio Łódź.