Początek treści

back...Ausstellungen des Museums der Polnischen Kinder – Opfer des Totalitarismus

Wie können Sie in Ihrer Schule auf einfache Weise einen Ausstellungsraum einrichten, der Ihre Schulgemeinschaft dazu inspiriert, ungewöhnliche historische oder pädagogische Unterrichtsveranstaltungen durchzuführen?

Wie bringen wir junge Menschen dazu, sich mit der Geschichte aus der Perspektive ihrer Altersgenossen zu beschäftigen?

Wir ermutigen Sie, die Ausstellungen des Museums der Polnischen Kinder - Opfer des Totalitarismus in Łódź kostenlos auszuleihen.

 

Das pädagogische Angebot des Museums der Polnischen Kinder umfasst Ausstellungen über die Schicksale polnischer Kinder und Jugendlichen während der deutschen und sowjetischen Besatzung, die ein hervorragendes didaktisches Mittel sind, um das Wissen junger Menschen über den Zweiten Weltkrieg zu vertiefen.

 

Eine reiche Auswahl an Archivfotos, eindrucksvollen und in die dargestellte Geschichte einladenden persönlichen Erinnerungen, Briefen und Berichten von Teilnehmenden an historischen Ereignissen, kombiniert mit einem modernen grafischen Rahmen, bilden ein kohärentes Ganzes, das inhaltlich, emotional und visuell für all diejenigen attraktiv ist, die etwas über die Geschichte Polens im 20. Jahrhundert erfahren möchten.

 

Die Ausstellungen sind ein interessantes Angebot, weil sie die Vergangenheit der Gegenwart gegenüberstellen, die Dilemmata der heutigen Jugend mit ihren Migrations- und Kriegserfahrungen berühren und eine Inspiration für junge Menschen sein können, die Antworten auf die Frage nach den Werten als Leitfaden für ihr gesamtes Erwachsenenleben suchen.

 

 

„Urszula Kaczmarek, Opfer des deutschen Lagers für polnische Kinder in Łódź”

 

Die Geschichte der vierzehnjährigen Ula, die durch eine zufällige Razzia in das Lager an der ul. Przemysłowa geriet. Die Geschichte eines Lagers in Litzmannstadt, das niemals hätte entstehen dürfen. Das Aufnahmeverfahren, die Lebensbedingungen, die Sehnsucht nach den geliebten Menschen und der Versuch, das Verbrechen an dem Mädchen aufzuklären, das zu den fast 3 Tausend jungen Polen und Polinnen gehört, die an der Przemysłowa Opfer des deutschen Folterers wurden.

 

  • Die Roll-up-Ausstellung besteht aus 17 einseitigen Schautafeln mit den Maßen 200 x 100 cm,
  • für Rezipierende ab 12 Jahren,
  • ein Ausstellungskatalog in polnischer Sprache ist ebenfalls verfügbar.

 

 

„Man lehrte uns, ohne Tränen zu weinen”

 

Biografische Skizzen junger Häftlinge und ihre Schilderungen des Lagersalltags an der ul. Przemysłowa werden den biografischen Skizzen der Peiniger gegenübergestellt. Zwei Welten, die zwischen 1942 und 1945 miteinander verwoben wurden. Die Ausstellung macht die Rezipierenden mit der Geschichte deutschen Lagers für polnische Kinder in Łódź vertraut und regt zum Nachdenken über Gut und Böse an.

 

  • Die Roll-up-Ausstellung besteht aus 16 einseitigen Schautafeln mit den Maßen 200 x 100 cm,
  • für Rezipierende ab 12 Jahren,
  • die Buchveröffentlichung „Man lehrte uns, ohne Tränen zu weinen” (Nauczono nas płakać bez łez) ist in polnischer und englischer Sprache sowie als pdf-Version auf der Website des Museums in polnischer und englischer Sprache erhältlich.

 

 

„Wir waren nur Kinder”. Die Gehenna der polnischen Kinder während und nach dem Zweiten Weltkrieg

 

Eine komplexe Geschichte über eine entrissene Kindheit, den Verlust von geliebten Menschen, Vertreibung, Gefangenschaft, unmenschliche Lebensbedingungen und gleichzeitig Kraft und Hoffnung. Ein Versuch, die Mehrdimensionalität der Taten der deutschen und sowjetischen Besatzer gegenüber polnischen Kindern und Jugendlichen während und nach dem Zweiten Weltkrieg aufzuzeigen.

 

  • Die Roll-up-Ausstellung besteht aus 20 einseitigen Schautafeln mit den Maßen 180 x 100 cm,
  • Für Rezipierende ab 14 Jahren,
  • auf der Website des Museums ist ein pdf-Katalog in Polnisch, Englisch, Deutsch und Ukrainisch verfügbar.

 

 

„Sie vertreiben uns und töten”. Die Schicksale der Kinder von Zamojszczyzna zum 80. Jahrestag der Aktion Zamość

 

Die Geschichte der Gehenna der polnischen Kinder aus Zamojszczyzna. Emotional und überaus einprägsam. Von dieser Geschichte muss man erfahren. Die Botschaft der Ausstellung ist gleichzeitig eine Warnung. Angesichts der Grausamkeit kann man nicht gleichgültig bleiben, auch heute nicht. Das sind wir den letzten lebenden Zeugen der Aktion Zamość schuldig.

 

  • Die Roll-up-Ausstellung besteht aus 20 einseitigen Schautafeln mit den Maßen 180 x 100 cm,
  • für Rezipierende ab 14 Jahren,
  • auf der Website des Museums ist ein pdf-Katalog in Polnisch, Englisch, Deutsch und Ukrainisch verfügbar.

 

 

Eine Ausstellung auf Englisch und Deutsch

„Oby moje «Kocham Cię» nie dotarło za późno”.Listy dzieci z czasu wojny

„May my 'I love you' not arrive too late”. Children's letters from the war

„Möge mein «Ich liebe dich» nicht zu spät kommen.” Briefe von Kindern aus dem Krieg

 

Das Kind im Angesicht des Krieges. Ein konkretes Kind. Aufgeschobene Träume, das Bedürfnis nach Nähe und die Angst um geliebte Menschen ... Die Ausstellung erzählt die Geschichte des dreizehnjährigen Kazik, des achtjährigen Bohdan, der siebzehnjährigen Alina, des elfjährigen Mykhailo und anderer junger Menschen aus Polen und der Ukraine, die während des während Weltkriegs und heute Briefe schreiben.

Die Szenerie der Welt ändert sich, aber das Leid der Jüngsten bleibt unverändert.

Die Ausstellung zeigt die intime Welt der Briefe junger Menschen an ihre Lieben und bietet eine emotionale Reise in die Welt der Werte.

 

  • Die Roll-up-Ausstellung besteht aus 13 einseitigen Schautafeln mit den Maßen 180 x 100 cm,
  • für Rezipierende ab 12 Jahren,
  • auf der Website des Museums ist ein pdf-Katalog in Polnisch, Englisch, Deutsch und Ukrainisch verfügbar.

 

Verleihregeln für die Ausstellungen:

Anmeldungen bei Herrn Michał Hankiewicz

Mobiltelefon: +48 797 595 091

E-Mail: mhankiewicz@muzeumdziecipolskich.pl

 

Der Verleih ist kostenlos. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Ausstellung durch Mitarbeitende des Museums zur Bildungseinrichtung transportieren zu lassen oder sie an unserem Sitz in der ul. Piotrkowska 90 in Łódź abzuholen.

 

Abschluss eines Leihvertrags (Mustervertrag siehe unten).