Początek treści

back...82. Jahrestag des ersten Häftlingstransports zur Außenstelle des deutschen Lagers für polnische Kinder an der ul. Przemysłowa in Łódź

Am 19. März fand im Gemeindezentrum für Kultur, Sport, Tourismus und Erholung in Dzierżązna eine Gedenkveranstaltung zum 82. Jahrestag des ersten Transports weiblicher Häftlinge in die Außenstelle des deutschen Lagers für polnische Kinder an der ul. Przemysłowa in Łódź statt.

 

Am 19. März 2025 fand in der Gemeinde Zgierz eine vom Museum der Polnischen Kinder – Opfer des Totalitarismus und dem Gemeindezentrum für Kultur, Sport, Tourismus und Erholung in Dzierżązna organisierte Veranstaltung zum Gedenken an die jungen weiblichen Häftlinge der landwirtschaftlichen Außenstelle des deutschen Lagers für polnische Kinder in Łódź statt. Das Ereignis stand im Zusammenhang mit dem 82. Jahrestag des ersten Mädchentransports an diese Richtstätte.

 

– Im März 1943 wurde auf den vom Dritten Reich beschlagnahmten Grundstücken in Dzierżązna eine Außenstelle des Lagers für polnische Kinder an der ul. Przemysłowa unter der Leitung von Heinrich Fuge errichtet. In der zweiten Märzhälfte desselben Jahres traf der erste Transport mit Mädchen im Alter zwischen 8 und 16 Jahren in der Außenstelle ein. Die Mädchen, die sich im Außenlager aufhielten, mussten schwere landwirtschaftliche Arbeiten verrichten. Das Außenlager stellte seinen Betrieb im Januar 1945 mit der Flucht von Fuge aus Dzierżązna und der Besatzung des Hauptlagers in Łódź ein– gab Dr. Andrzej Janicki, der kommissarische Direktor des Museums, zu verstehen.

 

Im Zusammenhang mit der Gedenkveranstaltung standen die Niederlegung von Blumen unter der Gedenktafel, die Eröffnung der Freilichtausstellung „Nicht nur Przemysłowa … Kindheit in Litzmannstadt” sowie die Vorführung des Films „Litzmannstadt – die Gehenna der polnischen Kinder” auf dem Programm.